Tierisch gut!

Ein Theaterstück, das auf die Stärken der Kinder eingeht und zeigt was für ein Schatz in der Vielfalt liegt. Jedes Kind kann etwas dazu beitragen, dass sich alle in der Gruppe wohlfühlen.

Wolf, Ziege, Schnecke, Kaninchen und Panda sind ganz unterschiedlich und kommen nicht wirklich gut miteinander klar. Doch das war nicht immer so. Die Lehrerin der Tiere, die Eule, lüftet das Geheimnis: sie hat die Flasche mit dem Zauberduft zerbrochen, der bisher für das gute Miteinander gesorgt hat. Es gibt nur einen Ausweg: die Tiere machen sich gemeinsam, mit Unterstützung der Kinder, auf den Weg um neuen Zauberduft zu besorgen.

Auf dieser Abenteuerreise kommen die Stärken der Tiere in den Vordergrund. Die Kinder helfen bei schwierigen Situationen, geben Verhaltenstipps und bringen ihre Ideen in die Geschichte ein. Vermeintlich negativ erscheinende Charaktereigenschaften der Tiere erweisen sich plötzlich als hilfreich. Am Ende der Reise kommt die Erkenntnis, dass es gar keinen Zauberduft braucht. Jede*r trägt dieses Wundermittel in sich. Jede*r kann etwas zur Gemeinschaft beitragen, dass sich alle wohlfühlen. Jede*r kann helfen und jede*r ist wertvoll.

Das Theaterstück ist interaktiv und lädt die Kinder dazu ein, die Handlung mitzugestalten und ihre Ideen zu einem besseren Umgang miteinander einzubringen.

Themen des Theaterstückes

Organisatorisches

Vertiefung der Inhalte des Theaterstückes

Zeitnah nach dem Theaterstück gibt es klassenweise zwei vertiefende Module (à 45 min.):

Konflikt- und Selbstbehauptungstrainer Stefan Bettels (S-TEAM Coaching, Ludwigsburg) koordiniert die Planung der Vertiefungskurse. Er bzw. sein Team führt die gewünschten zwei Module (Zeitdauer insgesamt 90 min.) klassenweise durch.

Für das pädagogische Fachpersonal vor Ort wird eine Arbeitshilfe zur Vertiefung der Inhalte des Theaterstückes zur Verfügung gestellt.

Das Theaterprojekt (Theaterstück mit Vertiefungskursen) entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Verein "Ein Stern für Lena" Gegen Gewalt!" e.V.

Dank an unsere Unterstützer

Wir bedanken uns für die finanzielle Unterstützung bei der Bildungsstiftung der Kreissparkasse im Landkreis Esslingen für die Vollfinanzierung des Theaterprojektes an den Schulen im Landkreis Esslingen.