Theater spricht uns auf der emotionalen Ebene an, berührt uns tief. Wir fiebern mit den Bühnenfiguren mit, identifizieren oder distanzieren uns auch Mal vom Geschehen. Durch dieses hautnahe Erlebnis werden Lernprozesse initiiert.
Die Bühnenhandlung wird an zentralen Stellen unterbrochen und das Schauspielteam tritt mit dem Publikum in Kontakt. Durch die Interaktion werden die Inhalte sofort reflektiert. Die Schüler*innen beziehen Position, äußern ihre Meinung und der Transfer auf die eigene Lebenswelt findet statt - ohne erhobenen Zeigefinger!
Nachhaltigkeit ist uns ein großes Anliegen. Daher haben wir für einige Theaterstücke Vertiefungskurse im Angebot und stellen Material für die weitere pädagogische Nacharbeit zur Verfügung.
Für einige Theaterstücke bzw. Regionen gibt es Fördertöpfe. Sprechen Sie uns gerne darauf an!
"Wir können das große Ganze erst mal nicht ändern, aber Alles hängt mit Allem zusammen. Der Weltfrieden fängt bei uns im Kleinen an".
Wir wollen Kinder und Jugendliche zum Nachdenken über das eigene Verhalten anregen. Denn Jede*r von uns kann einen Beitrag für ein friedlicheres Miteinander leisten ...